15. Spieltag: TSV Dünsbach - SV Brettheim 2:2 - Reserve 1:4

In einer rassigen Partie zeigten die Kontrahenten dass Sie trotz der bevorstehenden Pause noch richtig Lust auf Fussball haben…

Praktisch vom Anpfiff weg gab es wenig Verschnaufpausen und es wurde beiderseits zur Freude der frierenden Zuschauer mit Nachdruck der Torabschluss gesucht. Zu Beginn hatte ganz klar der Gast die Feldhoheit. Immer wieder konnte man die heimische Defensive mit gut getimten Bällen auf die (zu) schnellen Sturmspitzen Jonas Barthelmeß und Boris Laukenmann in Verlegenheit bringen. Dennoch war es Tobias Haag der nach Querschläger in Mittelstürmer-Position überlegt aus 16m zur 0:1-Führung einschlenzte (12.). Ein weiterer Torerfolg scheiterte entweder an der (Abseits-) Pfeife des Unparteiischen oder an der guten Reaktion des Heimkeepers. Aber auch der Gastgeber hatte gute Offensivmomente. Bevorzugt nach Standardsituationen entstand immer Gefahr für das von Marcel Dambach gehütete Tor. Nach einer unglücklichen Kopfballabwehr in die Gefahrenzone hinein sagte ein Angreifer des TSV Dünsbach ‚Danke‘ und erzielte aus kurzer Entfernung per Kopf den Ausgleich ins verwaiste Brettheimer Gehäuse (16.). Im Anschluss war das Geschehen weiter ausgeglichen, wobei Dünsbach das vermeintliche 2:1 erzielte (21.). Vermutlich eine Präzendenzentscheidung verhinderte dies, nachdem zuvor der SVB mehrere Male in aussichtsreicher Position ebenfalls zurückgepfiffen wurde.

Nach der Pause kam der SVB nun gegen den Wind nicht mehr so recht ins Spiel zurück. Entlastungsangriffe fanden zunächst kaum noch statt und so schnürte der TSV einen Gürtel um die Brettheimer Spielhälfte. Es dauerte bis zur 57. Minute ehe die Führung für Dünsbach fiel. Ein Ballverlust in der Vorwärtsbewegung eröffnete Dünsbach die Möglichkeit durch die ungeordneten Brettheimer Reihen zu spielen. Am Ende der Ballstaffete stand ein Angreifer völlig frei am 5er-Eck und schob aus kurzer Entfernung alleinstehend ein. Diesen Wachrüttler brauchte es offenbar für den SVB. Nach kurzer Sammelphase konnte man den Willen um den Ausgleich sehen und spüren. Kollektiv stemmte man sich gegen eine drohende Niederlage und verlagerte das Geschehen auch wieder in Richtung der Spielhälfte der Einheimischen. Wiederum Brettheims Matchwinner Tobias Haag war es der per unorthodoxem 40m-Lupfer den Ausgleich erzielen konnte (68.). Klug beobachtete er unbehelligt am Mittelkreis dass sich der Torwart des TSV zu weit vor dessen Gehäuse befand und nahm sein Herz in die Hand. Massgenau senkte sich dieser Sonntagsschuss hinter den verdutzten Dünsbachern in die Maschen. Dünsbach versuchte nun mit vermehrter Offensive sich gegen den drohenden Punktverlust zu stemmen. Die gut organisierte Defensivkette konnte jedoch meist die Torgefahr von Keeper Marcel Dambach weghalten, sodass dieser nur durch gutes Stellungsspiel mehrere lange Bälle des TSV abzulaufen brauchte. Auch selbst hatte man keinen nennenswerten Chancen zu verzeichnen, wenngleich des öfteren der Torabschluss gesucht wurde.

So blieb es nach 90 intensiven Minuten bei einer gerechten Punkteteilung mit der beide Kontrahenten am Ende des Tages sicher gut leben konnten.

Im Reservevorspiel gelang der Truppe von Trainer Volker Dauskardt ein Auswärtscoup. Mit 1:4 Toren verlies man nach 90 Minuten das Spielfeld. Klaus Nicklas und Thorsten Schumann waren in Hälfte 1 die Wegbereiter zum Sieg. Der zwischenzeitliche Ausgleich brachte die Mannschaft nicht aus der Ruhe und man baute in Hälfte 2 den Vorsprung kontinuierlich aus. Wer anderes als Patrick Weidlich mit einem Doppelpack stellte schlussendlich den 1:4 Endstand her.